top of page

AKTUELLES UND EVENTS

Tauchen Sie ein in die Welt von Talent und Leidenschaft! Die von der Norbert Janssen Stiftung geförderten Talente zeigen regelmäßig öffentlich ihr meisterhaftes Können. Im Rahmen unserer Benefizveranstaltungen präsentieren wir beeindruckende Konzerte, fesselnde Kinovorstellungen und inspirierende wissenschaftliche Vorträge. Dazu lädt die Stiftung jedes Jahr zu den Vorführungen der Plattform HIER=JETZT für junge Choreografen ein, für die sie stets ein Stipendium als Publikumspreis vergibt. Auch im kommenden Jahr wird es wieder eine Reihe von spannenden Events geben. Detaillierte Informationen dazu finden Sie regelmäßig auf unserer Internetseite sowie in den Rundbriefen der Stiftung.

Aktuelles

Aktuelle Rundbriefe

Rundbrief 2. Halbjahr 2024

Rundbrief 1. Halbjahr 2024

Rundbrief 2. Halbjahr 2023

Rundbrief 1. Halbjahr 2023

Events

Ein Abend voller Inspiration - Wissenschaft trifft Musik

Am 10. November 2024 fand die Benefizveranstaltung „Zwei Welten – ein Abend“ im nahezu vollbesetzten Vortragssaal des Einstein Kultur in München statt.

 

Der Molekularbiologe Matthias Lenz beeindruckte mit seinem Vortrag „Proteine – molekulare Wundermaschinen, Biotechnologie und Zukunftsmusik“. Mit Leidenschaft und Fachwissen entführte er die Zuhörer in die faszinierende Welt des Protein Engineerings und der biotechnologischen Innovationen. Es gelang ihm, dem Publikum komplexe wissenschaftliche Themen anschaulich und verständlich zu präsentieren.

 

Musikalisch gestaltete der vielfach ausgezeichnete Pianist Igor Parfenov den Abend. Mit großer Virtuosität begeisterte er das Publikum mit Werken von Arvo Pärt, Johann Sebastian Bach, Frederic Chopin und Sergei Rachmaninow. Seine tiefgründigen Interpretationen und sein emotionales Spiel fesselten die Zuhörer und sorgten für Momente purer Magie.

 

Die Gäste waren beeindruckt von der gelungenen Verbindung aus Wissenschaft und Kunst. Zahlreiche Stimmen lobten die inspirierende Atmosphäre und die außergewöhnliche Qualität der Darbietungen. Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie Musik und Wissenschaft einander ergänzen und bereichern können.

Foto: © NJS, HPD, JN

Als die Zeit stillstand

Am 12. Mai luden die renommierten Gluck Festspiele in Kooperation mit der Norbert Janssen Stiftung zu zwei Kammermusikkonzerten der besonderen Art in die Grafschaftskirche Castell und am Abend noch in die Dorfmühle Lehberg ein. Mit dabei auf der Bühne, unsere ehemalige Stipendiatin, die Sopranistin Evelina Liubonko. Zusammen mit Aco Biščević (Tenor), Axel Wolf (Laute), Bastian Uhlig (Cembalo) und Alberto Pagani (Tanz), begeisterte sie mit Arien und Lieder von Gluck, Dowland, Purcell, Monteverdi und vielen weiteren.

Das Konzert stand in diesem Jahr unter dem Motto „Time stands still“, nach dem gleichnamigen Lied von John Dowland. Dass die Zeit während des Konzertes im wahrsten Sinn des Wortes stillgestanden hat, war dann auch das schöne Resümee von zahlreichen Besuchern nach diesem beeindruckenden Event.

Foto: © Gertraud Unger, v.r.n.l Alberto Pagani (Tanz), Evelina Liubonko (Sopran), Aco Biščević (Tenor), Axel Wolf (Laute), Bastian Uhlig (Cembalo)

Evelina Liubonko 4 NJS_20240617.jpg

Tanzende Höchstleistung

Unvergessliche Abende erlebten die Zuschauer am 11. und 12. Mai in der Veranstaltungshalle KUBIZ in Unterhaching. In Kooperation mit der Expression Sessions Dance Company gestalteten fünf aufstrebende Nachwuchstalente gemeinsam mit den erfahrenen Profitänzern Peter McCoy und Ilia Sarkisov das Tanzevent RELATIONS. Das beeindruckte Publikum sah eine tänzerisch atemberaubende Reise durch unterschiedliche, jedoch miteinander verbundene Stimmungen und Gefühlswelten. Unter der künstlerischen Leitung von Ilia Sarkisov, ehemaliger Solist des Bayerischen Staatsballetts München, zeigte das Tanzensemble ein abwechslungsreiches Repertoire mit Choreografien zu Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin sowie französischen Chansons, Jazz und zur Musik anderer Genres. Das Publikum war begeistert von der Darbietung und bedankte sich bei den Künstlern mit langanhaltenden Standing Ovations.
Eine Aufnahme von RELATIONS finden Sie hier.

Fotos: © Vreni Arbes

Beeindruckende Choreografie: Hier = Jetzt 2024

Bereits zum zweiten Mal hat die Norbert Janssen Stiftung einen Publikumspreis beim renommierten Wettbewerb HIER=JETZT vergeben, der 2016 von den Choreografinnen Birgitta Trommler und Johanna Richter ins Leben gerufen wurde. Diese einzigartige Plattform gibt jungen ChoreografInnen die Gelegenheit, ihre kreativen Visionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in einem professionellen Umfeld zu entwickeln. An zwei Abenden, den sogenannten Open Spaces, können die Nachwuchstalente ihre innovativen Choreografien vorstellen und sich direkt mit dem Publikum austauschen.

Dieses Jahr wurde Chris-Pascal Englund-Braun durch das Votum des Publikums zum Gewinner gekürt. Seine beeindruckende Choreografie „overtime“ hat nicht nur die Zuschauer begeistert, sondern auch die Vielfalt und Dynamik des zeitgenössischen Tanzes zum Ausdruck gebracht. Sehen Sie die preisgekrönte Performance „overtime“ jetzt auf Vimeo und lassen Sie sich von der Energie und Kreativität der neuen Tanzgeneration inspirieren.

Foto: © Mehmet Vanli

bottom of page